Gartenhütte, Teil 1 – Das Fundament

am

Leider hat uns das Wetter in den letzten Wochen oft einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir kamen nicht so gut voran, wie es vorgesehen war. Mein Grundstück glich einer Seenlandschaft

IMG_6477

 

IMG_6475

 

IMG_6474

 

Immerhin ist es so aber auch schön grün und wenn jetzt noch ein wenig Sonne auf die Pflanzen scheint, wird die Natur förmlich explodieren.

IMG_6453

 

IMG_6611

Gestern haben wir nun aber endlich mit dem Bau der Gartenhütte hinter dem Haus anfangen können. Zwar musste ich zunächst die Fundamentgräben per ausgeklügeltem Drainagesystem von Regenwasser befreien, aber dann konnte ich sie mit Kies füllen. In den Kies haben wir alte Eisenbahnschwellen gelegt. Da meine Eltern gerade ihre Gartenhütte abbauen, konnte ich ihre Materialien verwenden.

IMG_6647

 

IMG_6656
Von oben betrachtet

Die Hütte wird einen ca. 1,50m auf 3m langen geschlossenen Teil haben und eine 3,5m auf 3m langen offenen aber überdachten Teil, damit man auch bei Regen draußen sitzen kann. So ungefähr stelle ich es mir vor

 

Da mein Grundstück eine Nord-West-Ausrichtung hat, ist die Terrasse am Wohnzimmer vor dem Haus, ich wollte aber gerne auch hinter dem Haus, mit Blick auf die Felder und den Schwarzwald eine Sitzmöglichkeit haben.

Drückt uns die Daumen, dass das Wetter endlich besser wird, damit wir die Hütte diesen Sommer auch noch nutzen können.

Fortsetzung folgt – hoffentlich bald 😉

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Arni sagt:

    Hallo Heike,

    Langsam grünt es bei euch. Das schön anzusehen. Ich bin gespannt wie eure Gartenhütte fertig aussieht.
    Gruß euer Dachdecker aus dem Norden

    Gefällt 1 Person

  2. Ni sagt:

    Es ist ja schon unglaublich was Du da alles leistest! Und sehr spannend mitzuverfolgen wie alles entsteht. Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück bei all Deinen Vorhaben! Das Gartenhausprojekt fühlt sich jetzt schon ganz traumhaft an. Herzlich liebe Grüsse, Ni (von Bohème Living auf Insta)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s