Die Terrasse ist fertig!

Wenn ich schon dabei bin, dann schicke ich auch gleich ein paar Bilder nach, die Euch zeigen, wie es um mein Haus herum aussieht. Wir waren den ganzen Sommer so fleißig, dass ich nun eine handfeste Entzündung in beiden Ellbogen habe. Ich finde aber, dass es sich gelohnt hat. Nun lasse ich den Garten ruhen…

Gartenhütte Teil 2

Es ist viertel vor sieben am Sonntag Morgen und ich sitze mit einer Tasse Kaffee vor meinem Laptop. Wozu braucht der Mensch eine Umstellung von Sommer- auf Winterzeit? Warum seinen Biorhythmus absichtlich stressen? Ich verstehe es nicht… Aber gut, sonst läge ich jetzt vermutlich noch im Bett und würde nicht endlich von der Fertigstellung unserer…

Und dabei wollte ich doch nie…

Ja, ja, nun ist es also echt so gekommen… Ich habe mich immer ein wenig geärgert über die Blogs, die nach dem Einzug so ein stiefmütterliches Dasein fristen mussten. Das würde es bei mir nicht geben – auf gar keinen Fall! Aber da musste ich wohl auch dazulernen. Klar, die Bauphase ist stressig und anstrengend,…

Tag 64 bis 70 – Tafelfarbe, Wandverkleidung und Laminat

Wir haben in den letzten Tagen weiter gestrichen und viel Acryl in die Fugen rund um Fenster- und Türrahmen und Zierleisten gespritzt. Die Wand zur Speisekammer ist nun das zweite Mal mit Tafelfarbe gestrichen – noch 72 Stunden, dann kann die Wand beschreiben.     Die übrigen Wände der Küche sind mit Holz verkleidet und…

Tag 55 und 56 – Nimmt das denn nie ein Ende???

Als ich gerade die Tür hinter mir zugezogen habe, konnte ich es deutlich spüren: Ich hatte die Nase gestrichen voll! Und dabei mache ich es ja erst seit einer Woche… Ich spreche natürlich vom Spachten und Schleifen. Gestern haben wir weiter an unseren Wänden und Decken gearbeitet. Manche Nähte haben wir schon zum vierten Mal…

Tag 52 bis 54 – Schleifen, Grundieren und ’ne tolle Nummer

Heute und gestern haben wir unsere Spachtelarbeiten ausgebessert und weiter geschliffen. Diesmal allerdings per Hand, denn das funktioniert ziemlich gut mit besagten Schleifgittern. Wir haben eine Apparatur gekauft, auf die man das Gitter spannen kann und können so viel besser kontrollieren, ob wir die Fläche ausreichend glatt gespachtelt haben. Die Kinderzimmer haben wir fertig grundiert…

Tag 51 – Teure „Giraffe“ und wirres Grabenlabyrinth

Heute Morgen habe ich im Obi ein ziemlich teures Wand- und Deckenschleifgerät – eine „Giraffe“ – ausgeliehen, um die von uns mühsam aufgespachtelte Masse wieder abzuschleifen. Das Gerät ist nicht leicht, aber ansonsten ziemlich gut zu handhaben und vor allem ist die Schleifarbeit schnell erledigt. Zum Glück… das Teil kostet nämlich 51 €/Tag. Das Gerät…

Tag 42 bis 50 – Im Zeichen der Spachtel

Nach langer Abwesenheit melde ich mich heute aus dem Spachtelhaus zurück. Meine Familie hat während meines Landschulheimaufenthaltes ordentlich vorgelegt und so war der erste Spachtelgang bereits ad acta gelegt, als ich am Freitag zurückkam. Mit einem bereits fertig angemischten Finish haben wir dann das zweite Mail gespachtelt. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit „Berliner…

Eigenleistung – wir baggern selbst!

So wie es aussieht werden wir den Versorgungsgraben für Wasser, Strom und Telekom selbst baggern. Wegen der Nord-Ost-Ausrichtung unseres Grundstücks ist der HWR im von der Straße abgewandten Teil. Das bedeutet hohe Mehrkosten für den Frischwasseranschluss, der Abwasserübergabeschacht ist glücklicherweise hinten auf dem Grundstück. Den knapp 30 Meter langen Graben vom Wasserzählerschacht bis zum Anschluss…