M(ein) Plädoyer für den Weißdorn

Zu Anfang muss ich euch etwas gestehen: Mein Haus hat mein komplettes Baubudget gefressen, keinen Cent hatte ich für die Gestaltung des Gartens übrig. Kein GaLa-Bauer hat meinen Garten je betreten, das meiste was in meinem Garten grünt, kommt aus dem aufgelösten Garten meiner Eltern, die kurz nach meinem Einzug umgezogen sind und jetzt einen…

Gartenplanung 2018

Der Januar ist ein guter Monat, um sich mit der Gartenplanung zu beschäftigen. Das Grundgerüst meines Gartens steht ja größtenteils: Vor dem Haus wächst eine Weißdornhecke. Ihr habe ich viel Platz eingeräumt, damit ich sie nicht streng formell schneiden muss, sondern sie ruhig auch in die Breite wachsen kann. Wenn sie sehr streng geschnitten wird,…

Sommer im roten Haus

Der Sommer ist unsere liebste Jahreszeit. Auch wenn es manchmal ein wenig zu heiß wird bei uns im Süden, lieben wir es draußen zu sein und möglichst viel Zeit im Garten zu verbringen. Hinter dem Haus ist jetzt unser bevorzugter Platz, denn da ist es schattig und die Aussicht wirklich ein Traum. Seit gut 5…

Der doppelte Bernd

Am 21. März war Baubeginn eines zweiten Bernds in unserer Straße! Meine zukünftigen Nachbarn haben sich in meinen Bernd verliebt und bauen nun einen eigenen in grau. Da war er noch schwarz, aber mittlerweile ist das Haus von außen fertig und ein weiteres, kleines Schmuckstück geworden. Bilder folgen sobald ich die Erlaubnis der Hausbesitzer habe….

Schneeweißchen und Schwedenrot…

…passen ganz hervorragend zueinander. Der Winter hat uns in diesem Jahr fest im Griff und ich liebe es, unser Haus im Schnee zu fotografieren. Die Bilder sind am letzten Dienstag um halb acht morgens entstanden, als ich den Gehweg vom Schnee befreit habe: Die Weißdornhecke hebt sich im Schnee gut ab und man kann ihren…

Die Terrasse ist fertig!

Wenn ich schon dabei bin, dann schicke ich auch gleich ein paar Bilder nach, die Euch zeigen, wie es um mein Haus herum aussieht. Wir waren den ganzen Sommer so fleißig, dass ich nun eine handfeste Entzündung in beiden Ellbogen habe. Ich finde aber, dass es sich gelohnt hat. Nun lasse ich den Garten ruhen…

Gartenhütte Teil 2

Es ist viertel vor sieben am Sonntag Morgen und ich sitze mit einer Tasse Kaffee vor meinem Laptop. Wozu braucht der Mensch eine Umstellung von Sommer- auf Winterzeit? Warum seinen Biorhythmus absichtlich stressen? Ich verstehe es nicht… Aber gut, sonst läge ich jetzt vermutlich noch im Bett und würde nicht endlich von der Fertigstellung unserer…

Gartenhütte, Teil 1 – Das Fundament

Leider hat uns das Wetter in den letzten Wochen oft einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir kamen nicht so gut voran, wie es vorgesehen war. Mein Grundstück glich einer Seenlandschaft       Immerhin ist es so aber auch schön grün und wenn jetzt noch ein wenig Sonne auf die Pflanzen scheint, wird die…

Und dabei wollte ich doch nie…

Ja, ja, nun ist es also echt so gekommen… Ich habe mich immer ein wenig geärgert über die Blogs, die nach dem Einzug so ein stiefmütterliches Dasein fristen mussten. Das würde es bei mir nicht geben – auf gar keinen Fall! Aber da musste ich wohl auch dazulernen. Klar, die Bauphase ist stressig und anstrengend,…

Heckenvorbereitung

Gestern war „Garten“tag. So richtig Garten kann man unsere braune Wildnis natürlich noch nicht nennen, aber die ersten Spatenstiche sind getan. Lange habe ich überlegt, welche Hecke ich vor dem Haus setzen möchte. Es sollte ein heimisches, ungiftiges Gehölz sein, auch im Winter noch hübsch aussehen, und am besten noch Nahrung für Insekten und Vögel…