Heckenvorbereitung

am

Gestern war „Garten“tag. So richtig Garten kann man unsere braune Wildnis natürlich noch nicht nennen, aber die ersten Spatenstiche sind getan. Lange habe ich überlegt, welche Hecke ich vor dem Haus setzen möchte. Es sollte ein heimisches, ungiftiges Gehölz sein, auch im Winter noch hübsch aussehen, und am besten noch Nahrung für Insekten und Vögel bieten. Meine Wahl fiel auf eine Weißdornhecke. Typische Cottagegartenumrandung, Früchte zum Verzehr geeignet – nicht nur für Vögel, sondern auch für Menschen. Im Frühling hat sie viele kleine weiße Blüten, die sehr gut duften (Weißdorn ist ein Rosengewächs) und die roten Früchte sehen auch im Winter noch wunderschön aus und passen einfach perfekt zum roten Haus. Ich habe sie im Internet bestellt, wurzelnackt, 40 Stück – mal sehen wie weit wir kommen.

Gestern haben wir nun also das Gelände vorbereitet… Mit Spaten und Forke bewaffnet haben meine Schwester und ich versucht, die Grassoden abzutragen, mit mäßigem Erfolg. Gut ist es, wenn man dann einen netten Nachbarn hat, der gerade einen Minibagger samt Baggerführer auf dem Grundstück hat und uns das Gespann spontan „borgt“. Nach 20 Minuten waren die Grassoden weg und im offenen Leitungsgraben des selben Nachbarn versenkt und der Heckenstreifen durchgegraben! So mussten wir das Gelände nur noch ein wenig modellieren und in den nächsten Tagen kommt die Hecke in die Erde und wächst hoffentlich gut an. (Bilder folgen)

 

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hallo Heike,

    na da bin ich mal gespannt auf die Bilder, die hoffentlich bald folgen 🙂
    Ich habe bisher auch immer sehr viel per Hand gegraben, aber nachdem ich letztens auch einen freundlichen Baggerfahrer da hatte, versuche ich jetzt auch lieber das ein oder andere per Bagger zu erledigen. Macht vieles doch deutlich einfacher 🙂

    Liebe Grüße,
    Rico

    Gefällt 1 Person

  2. Sunny sagt:

    Ui toll, der Garten nimmt Formen an 🙂 ! Ich bin auch gespannt auf die Bilder ! Mit Weißdorn seid Ihr Euch sicher ? Habt Ihr so viel Platz ? Ist natürlich ein schönes Vogelnährgehölz, aber das schneiden stelle ich mir unangenehm vor mit den Dornen und Weißdorn wird sehr breit. Eignet sich meines Wissens eher für die Umrandung von großen Wiesen.

    Aber was rede ich, wir haben hinten Schlehen gepflanzt :-). Allerdings nur 3 und tatsächlich am Rand einer großen Wiese und Schafweide.

    Viel Spaß beim buddeln !

    Liebe Grüße
    Birgit

    Gefällt 1 Person

  3. Dana sagt:

    Hallo Heike,
    da freut man sich doch, wenn man so tolle Nachbarn hat 😄 Und ich freue mich schon auf die Planung deines Gartens und viele Bilder. Drinnen siehts schon richtig gemütlich aus.
    Hast du eigentlich schon deinen Kiesplatz vor dem Haus fertig? Mir gefällt so was auch richtig gut, aber wie bekommst du da Schnee und Laub weg? Oder hast du noch befestigte Wege zwischen dem Kies?
    Liebe Grüße
    Dana

    Like

  4. Rena sagt:

    Hallo Heike,
    es ist schön zu lesen, dass ihr es geschafft habt, zu Weihnachten einzuziehen. Ich muss auch endlich mal meine Seite wieder aktualisieren. Wir sind Mitte November eingezogen und dann hatte man erst einmal mit dem Verstauen und genießen zu tun. Jetzt, wo langsam der Frühling vor der Tür steht, freut man sich, endlich draußen weiter machen zu können. Heute wird z. B. die Hofeinfahrt gepflastert. Mit eurer Hecke ist witzig. Wir wollen uns Feuerdorn anlegen.
    Hoffe, demnächst wieder regelmäßig aktiv zu werden, dann schau ich auch immer wieder auf deiner Seite vorbei 🙂

    Like

  5. Antje Marggrander sagt:

    Hallo Heike, Wir haben uns heute euer schönes Haus vor Ort angeschaut.
    Wir beabsichtigen ebenfalls ein Schwedenhaus hier bei uns in Karlsruhe zu bauen und waren zum Ideen holen in Offenburg in der Musterhaus Siedlung. Auf dem Rückweg haben wir dann auf gut Glück in eurem Wohnort nach dem „röda hus“ geschaut. Sehr sehr schön! Ein wirkliches Prachtstück.
    Ich verfolge deinen Blog schon seit Beginn deiner Einträge. Bei uns hat sich erst vor einer Woche geklärt, dass und wie wir überhaupt bauen dürfen. Ich freue mich darauf bald mal wieder etwas neues im blog zu lesen. Mach weiter so, herzliche Grüße aus KA, Antje Marggrander

    Like

    1. Heike sagt:

      Liebe Antje, dann wart Ihr das also, im silbernen BMW? Beim nächsten Mal klingelt einfach – einen Tee oder einen Kaffee habe ich immer für Schwedenhausfreunde 🙂 Danke für Deine netten Worte – ich muss mich jetzt echt mal wieder ans Schreiben machen und neue Bilder einstellen. Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch alles Gute für den Bau und wie gesagt, wenn Ihr mal von innen gucken wollt, dann sagt Bescheid! Liebe Grüße, Heike

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s