- August 2014: Erstes Gespräch mit einem Finanzierungsberater, um zu erfahren, ob ich als Single-Mutter überhaupt ein Darlehen bekommen kann und wenn ja, in welcher Höhe.
- September 2014: Grundstück gesehen und sofort reserviert!
- Oktober 2014: Einreichung aller Unterlagen bei der DSL-Bank
- Dezember 2014: Mitteilung der Bank, dass die Hausbaufirma Insolvenz angemeldet hat
- 11. Dezember 2014: Notartermin für Grundstückskauf
- Dezember 2014: Die neue Hausbaufirma Akost schickt Grundrisse und Ansichten – super! Aber wir brauchen mehr Geld und alle Darlehensanträge müssen noch einmal eingereicht werden.
- Januar 2015: Darlehenszusage – endlich!
- Januar 2015: Bauvertrag unterschrieben
- 10. März 2015: Der Bauantrag ist in der Post und wird noch am selben Tag bei der Gemeinde eingereicht! Los geht’s!
- 25. März 2015: Eingangsbestätigung der Stadt liegt jetzt vor, es fehlen ein paar Unterlagen, die wir schnell nachreichen werden (Frist ist bis 17.4.15)
- 26. März 2015: Die Hausnummer steht fest: es wird die 17!
- 28. März 2015: Vertragsprotokoll unterschrieben und zur Post gebracht!
- 31. März 2015: Die restlichen Unterlagen zum Bauamt gebracht, jetzt fehlt nichts mehr!
- 1. April 2015: Kein Scherz – die Firma Clayton hat Bodenproben entnommen 😉
- 14. April 2015: Die Stadt schickt den Bescheid, dass der Bauantrag nun vollständig ist und dass wir bis 30. Juni mit einer Entscheidung rechnen können. Na vielen Dank…
- 17. April 2015: Das Bodengutachten kam per Mail – Mehrkosten von ca. 2500 € kommen auf uns zu…
- 21. April 2015: Das Bestellprotokoll ist unterschrieben und unterwegs nach Rostock!
- 4. Mai 2015: Alle Unterlagen zur Auszahlung liegen der DSL vor – das Grundstück wird bezahlt, endlich!
- 12. Mai 2015: Im Ortschaftsrat wird über unser Bauvorhaben abgestimmt
- 19. Mai 2015: Wasseranschluss gestaltet sich kompliziert und kostet doppelt soviel wie eingeplant…
- 27. Juni 2015: Anschluss an Wassernetz erfolgt
- 1. Juli 2015: Die Baugenehmigung ist da!!!
- 18. Juli 2015: Der Tiefbauer erstellt die Baustraße
- 20. Juli 2015: Es geht los – mit der Bodenplatte
- 30./31. Juli 2015: Hausanschlüsse werden weitestgehend erstellt
- 3. August 2015: Wir haben Baustrom
- 1. September 2015: Unser Haus wird geliefert und der Aufbau beginnt – endlich 🙂
- 8. September 2015: Richtfest!
- 3. Oktober 2015: Erster Anstrich in Landröd
- 7. Oktober 2015: Das Dach ist gedeckt!
- 13. Oktober 2015: Das Gerüst ist weg und unser Haus ist komplett zweimal gestrichen.
- 14. Oktober 2015: Die Fußbodenheizung im EG und im Bad im OG wird verlegt
- 16. Oktober 2015: Estrichlegung
- 26. Oktober 2015: Beginn der Eigenleistung
- 24. November 2015: Wir haben nun Strom und Wasser im Haus
- 30. November 2015: Die Wärmepumpe wird in Betrieb genommen und die Estrichaufheizung beginnt, Dauer 16 Tage
- 10. Dezember 2015: Unsere Treppe kommt!
- 14. Dezember 2015: Bauabnahme durch unseren Bauleiter Herrn Dalle
- 19. Dezember 2015: EINZUG!
Hallo Heike,
wie du bin ich alleinerziehend.Nun möchte ich gerne von dir wissen, wieviel hat dein Haus gekostet mit Grundstuck und was fur Sicherheiten hat deine Bank gewollt???? was muss man monatlich rechnen . Alleinerziehend ist es doppelt so anstrengend aber auch super wenn man es schafft so wie du, das macht Mut.Euch ein tolles eingewöhnen im neuen Heim.😃 Gruss Marion
LikeLike
Liebe Marion,
ich habe erst seit heute wieder Internet, darum melde ich mich erst heute bei Dir. Schreib mir doch bitte eine Mail, oder schick mir Deine Mailadresse.
Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Hallo liebe Heike,
die letzten 2 Stunden habe total gebannt deinen Blog verschlungen. Wirklich beeindruckend was du da gebaut hast!
Wie Marion auch würden mich noch die finanziellen Rahmenkosten die sie angesprochen hat interessieren.
Leider kann ich nirgends eine E-Mailadresse finden um mmich bei Dir zu melden.
Siehst du denn meine, hier beim posten angegebene?
Würde mich sehr freuen ein paar Eckdaten zu erhalten. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Hallo Heike,
ich wollte mich mal bei dir für deinen tollen Blog bedanken! Wir bauen auch mit der Akost,auch ein Bernd, auch mit Herrn Wimmer als Verkäufer und unser Geld kommt auch von der DSL Bank! Das sind echt viele Gemeinsamkeiten!
Ich habe den ganzen Blog schon durchgelesen ohne einmal etwas dazu zu schreiben, aber jetzt muss ich mal loswerden wie interessant und hilfreich er doch für Bauherren und Interessenten ist! Und ich würde mich freuen, wenn du trotz des Einzugs und dem damit verbundenen „normalen Leben“ trotzdem ab und zu etwas über das Haus schreibst! 🙂
Ich habe mich auch für so einen Blog entschieden, wenn du mal reinlesen willst, findest du ihn unter
https://baulichbegabt.wordpress.com/
Wir stehen noch relativ am Anfang. Wenn der Bauantrag endlich kommt (Akost ist leider schon etwas über der Frist), dann können wir ihn vielleicht nächste Woche einreichen. In der Hoffnung, dass wir, wie ihr letztes Jahr, das nächste Weihnachten im neuen Haus feiern können.
Liebe Grüße
Max
LikeLike
Hallo Max, danke für die netten Worte! Euren Blog verfolge ich auch 😉 Jetzt kann es ja auch bald losgehen! Ich freue mich schon, einem neuen Bernd beim Wachsen zuzusehen. Liebe Grüße, Heike
PS. Mein Sohn heißt auch Max 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Heike
Tolle Zusammenfassung und überhaupt ein Super Blog – auch die Nebenkostenaufstellung! Hut ab, was du alles geschafft hast! Wäre interessant zu wissen wie es euch jetzt geht, 2,5Jahre nach dem Einzug. Seid ihr zufrieden, würdet ihr rückblickend was etwas anders machen?
Liebe Grüße,
Katharina
LikeLike
Hallo Katharina, danke für das nette Kompliment 😊 Wir sind sehr zufrieden und würden auf jeden Fall wieder mit Akost bauen. Verändern würde ich schon ein paar Dinge, z.B. die Terrasse nach hinten, Richtung Wiesen und Schwarzwald. Oder das Carport gleich ins Budget einplanen… Aber grundsätzlich ist unser Haus gut so wie es ist und wir erfreuen uns jeden Tag daran. Liebe Grüße, Heike
LikeLike