Einiges hat sich getan in den letzten Tagen. Glücklicherweise hatte ich vergangene Woche Herbstferien und konnte mich um Vieles kümmern. Während ich in der Woche vor den Ferien mit den Abiturientinnen in Schottland war, hatte mein lieber Herr Oßwald, der die Finanzierung für mich gebastelt hat, schlaflose Nächte… Schon als ich das erste Mal bei ihm vorsprach war uns beiden klar, dass es nicht einfach werden würde. Ich habe kein Eigenkapital und bin alleinige Darlehensnehmerin. Was mich gerettet hat, ist mein bombensicherer Job. Als Beamtin auf Lebenszeit kann auch eine Alleinerziehende ohne dicken Sparstrumpf ein Darlehen bekommen. Natürlich sind die Konditionen nicht soooo fantastisch wie derzeit überall beworden, aber ich bekomme (hoffentlich) den Betrag, den ich brauche zu einem Betrag, den ich bezahlen kann. Die Anträge waren am Donnerstag fertig und ich bin in das Büro der Bank gefahren, um einige Unterschriften zu leisten. Nun heißt es abwarten… Zwar habe ich das Geld zu 99,9 % sicher, doch ich hätte es einfach gerne schriftlich. Ich bin gespannt, wie lange die Bank auf sich warten lässt, denn am 21.11. habe ich den Notartermin für das Grundstück (und ich möchte nicht noch einmal verschieben müssen…).
Zwischenzeitlich versuche ich herauszufinden, welchen Energieträger ich haben werde. Die Straße, in der mein Grundstück liegt, ist auf der Südseite bereits bebaut, doch die Gasleitung geht nicht ganz bis zu mir. Nun hoffe ich, dass unser Energieversorger die Leitung verlängert, denn sonst muss ich noch tiefer in die Tasche greifen und eine Luft-Wärmepumpe installieren lassen…
Einen Schreck bereitete mir übrigens der Anruf meines Finanzierungsberaters am letzten Dienstag: Er hat noch einmal die Baubeschreibung durchgelesen und war sich danach sicher, dass die Bodenplatte nicht im Preis inbegriffen sei! Holy shit! Ich war völlig von der Rolle und machte mich daran, Angebote für eine Bodenplatte einzuholen. Irgendwann beschloss ich dann meinen Bauunternehmer zu fragen und siehe da: Bodenplatte ist im Preis enthalten nur die vorbereitenden Bodenarbeiten sind bauseits zu bezahlen. Für alle, denen es geht wie mir und keine Ahnung haben was das schöne Wörtchen „bauseits“ bedeutet, kommt hier der Link zum Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/bauseits.
Macht es gut und bis bald!
Ich finde es sehr interessant, hier die einzelnen Punkte einmal durchlesen. Da kann man sich schon darauf einstellen, wie es bei einen selbst in Zukunft ablaufen kann.
LikeLike