Tag 9 – Jetzt wird es auch innen schön

Heute war der erste Bautag nach ein paar Tagen Pause. Wie gestern schon berichtet geht es seit heute zu viert weiter. Steve und Uwe bauen außen weiter und René und sein Kollege haben mit dem Innenausbau begonnen. Da die Dämmung heute nicht wie bestellt geliefert wurde, machten die beiden sich an die Lüftungsrohre:

Hausbau Tag 9 003

Hausbau Tag 9 004

Hausbau Tag 9 006

Hausbau Tag 9 005
Mein Arbeitszimmer – wird durch eine Schiebetür vom Wohnraum abgetrennt.

Die Wand zum Arbeitszimmer wurde auch eingezogen und jetzt kann man schon ganz gut, die kleine Sofaecke erkennen. Wohnzimmer wäre echt zuviel des Guten, aber so wollten wir es ja – einen Familienraum in dem wir kochen, essen, spielen, Hausaufgaben machen und abhängen können – das alles auf gemütlichen 35 m².

So sieht es mittlerweile im OG aus – dunkel aber (fast) trocken:

Hausbau Tag 9 009

Hausbau Tag 9 007

Hausbau Tag 9 011
Spitzboden mit Giebelfenster
Hausbau Tag 9 008
Um 17.30 Uhr war noch ein Stückchen Himmel zu sehen

Zum Schluß beschäftigt mich noch eine Frage: Ich habe bereits die Farbe für das Haus bestellt und wollte eigentlich noch dieses Jahr streichen. Nun mehren sich die Gegenstimmen (von Seiten der Baujungs). Mein Argument war, dass ich streichen wollte, solange das Gerüst noch steht. Dass es Setzstreifen geben wird, weiß ich, aber diese Stellen würde ich einfach im nächsten Jahr ausbessern. Jetzt sagte mir René heute, dass das Holz erst vollständig austrocknen müsse. Wenn ich jetzt streiche, bestünde die Gefahr, dass die Feuchtigkeit entweicht und die Farbe Blasen bildet und abplatzt. Wie bitte, die gute (und teure) Tjaeralin? Bin verwirrt, denn Herr Wimmer ist ja ein Verfechter des „Sofort-Streichens“ und seine Argumente leuchten mir ein. Vielleicht höre ich einfach auf mein Bauchgefühl… Das sagt übrigens „Her mit dem Pinsel und los geht’s!“ 😉

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Evi sagt:

    Hallo liebe Heike,

    spannend bei Dir das ganze zu beobachten. Vor nicht so langer Zeit waren wir am gleichen Punkt:-)
    Nun zu deiner Frage. Wir haben sogar im Feb/märz gestrichen und es gibt diese Setzrisse, allerdings platzt die Farbe NICHT ab nach über 1,5 Jahren. Wir sind auch dafür gleich zu streichen, bevor man nachher Geld für ein Gerüst ausgeben muss. Aber uns wurde auch abgeraten 🙂
    Wünsche weiterhin viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Evi

    Like

    1. Heike sagt:

      Danke Evi 🙂 Ich denke, dass ich auch noch dieses Jahr streichen werde. Auch wenn die Baujungs mit den Augen rollen werden… Liebe Grüße, Heike

      Like

    2. Vitus Wimmer sagt:

      Hallo Evi!
      Danke für Ihre Bestätigung 🙂 ! Es schön, dass Sie aus Ihrer eigenen Erfahrung berichten können, dass mein Rat gut war, und würden Sie heute noch einmal vor der gleichen Frage stehen, nicht anders entscheiden würden.

      Vitus Wimmer
      Ihr Holzhaus-Fachberater vom
      BAUBÜRO SÜD der Akost GmbH
      Tel: 07041 – 8184714 (Mo – Sa von ca. 11:00 – 22:00 Uhr)
      http://www.bau-dein-schwedenhaus.de

      Like

  2. Melly Schmidt sagt:

    Hallo Heike – wirklich super, wie weit Ihr schon seid. Jetzt geht’s echt fix. Was würd ich mit den Hufen scharren 😉 – ich freue mich sehr, dass Du uns daran teilhaben lässt. Mir macht Dein Blog sehr viel Spass – ich verfolge ihn sehr regelmässig.
    Dann wünsche ich Dir weiterhin viel viel Erfolg und keine Schäden. Lieben Gruss. Melly

    Like

    1. Heike sagt:

      Danke Melly und willkommen auf meinem Blog – ich freue mich, dass er Dir gefällt. Tatsächlich scharre ich schon 😉 Liebe Grüße, Heike

      Like

  3. Vitus Wimmer sagt:

    Hallo Heike!

    Es gibt zu fast allem immer mehrere Meinungen ;-). Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich verfechte die Version des sofortigen Abstrichs. Da die heutige Holzfassade vorgetrocknet angeliefert wird, gibt es wirklich kaum noch Setzungen in der Fassade. Die Vorteile des sofortigen Anstrichs überwiegen deutlich:

    1. Man spart sich das Gerüst (da ist man schnell bei einer Summe die vierstellig ist) 😉
    2. Man kann so Stellen streichen, an die man später nie wieder dran kommt.
    3. Man muss wesentlich weniger abkleben und ist dadurch deutlich schneller.

    Vitus Wimmer
    Ihr Holzhaus-Fachberater vom
    BAUBÜRO SÜD der Akost GmbH
    Tel: 07041 – 8184714 (Mo – Sa von ca. 11:00 – 22:00 Uhr)
    http://www.bau-dein-schwedenhaus.de

    Gefällt 1 Person

    1. Heike sagt:

      Danke für die erneute Bestätigung, ich bin mir jetzt sicher, dass unser Haus schon bald in schönstem Landröd erstrahlen wird!

      Like

Schreibe eine Antwort zu Vitus Wimmer Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s