Liebe Blog-Leser,
heute habe ich mal eine ganz konkrete Frage an Euch: wir heizen unser Haus über Erdwärme mit Flächenkollektoren. Jetzt habe ich vom Elektriker erfahren, dass der Einbau eines zweiten Zählers ca. 900 € kosten soll und dass sich Betrieb mit dem etwas günstigeren Wärmepumpenstrom erst dann rechnet, wenn die Differenz etwa 5 Cent beträgt. Er empfiehlt mir, nur einen Zähler einbauen zu lassen und den Strom für die Wärmepumpe über den normalen Haushaltsstrom laufen zu lassen. Der Unterschied zwischen Normalstrom und Sondertarif beträgt bei meinem Anbieter 3,5 Cent. Leider finde ich auch im Netz nur widersprüchliche Angaben. Könnt Ihr mir helfen? Wieviel Strom verbraucht so eine Wärmepumpe überhaupt?
Danke!
Ich habe die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf, aber wir haben uns den 2ten Zähler nicht einbauen lassen, da der Einbau die Ersparnis auffrisst. Wir heizen wie du mit Erdwärmekollektor, evt. können wir das heute oder morgen nochmal mit Zahlen belegen wenn wir Zeit haben.
LikeLike
Hallo und vielen Dank für Deine Antwort. Mach Dir keinen Stress, ich habe noch etwas Zeit. Ich habe gestern auch mit dem Installateur gesprochen und der meint auch, dass ein Zähler ausreicht. Wahrscheinlich bleibt es dabei.
Viele Grüße, Heike
LikeLike
Liebe Heike,
ich weiß zar nicht, was so eine Wäremepumpe verbraucht, aber die Häuser sind wirklich sehr gut gedämmt. Du musst also sowieso nur wenig heizen. Wenn im Netz die Aussagen widersprüchlich sind, ob sich ein Zähler lohnt, sind da sicher auch viele mit schlecht gedämmten Häusern bei. Je besser die Dämmung, desto weniger heizen, desto weniger lohnt sich vermutlich der zusätzliche Zähler… Nur so als Gedankenanstoß 🙂
Liebe Grüße,
Rico
LikeLike
Nachtrag: Laut Installateur verbraucht die Wärmepumpe ca. 2400 kWh. Das bedeutet, dass sich die Mehrkosten für den zweiten Zähler tatsächlich nicht rechnen. Ich bleibe bei einem und hoffe, dass es im Bernd so warm ist wie im Atle, lieber Rico.
LikeLike