Auch wenn augenscheinlich nichts passiert, hinter den Kulissen geht es weiter. Nachdem am Freitag unsere Hausbauer zur nächsten Baustelle bzw. in den Urlaub abgedüst sind, habe ich mich mit der Elektrik beschäftigt. Wohin mit Schaltern und Steckdosen und vor allem wieviele (zuviele gibt’s ja nicht, das merke ich immer wieder). Außerdem trieb mich ja die Frage um, wie ich in Zukunft Fernsehen wollte. Eine Schüssel auf dem Dach bringt mehr Sender und kostet unterm Strich weniger, allerdings sieht es einfach nicht schön aus, auch wenn die Schüssel ziegelfarben wäre. Außerdem gucken wir gar nicht so viel normales Fernsehen, sondern lieber mal einen guten Film über Video on demand. Also war schnell klar, dass wir gutes Internet brauchen und darüber auch Fernsehen wollen – ip-TV also. Drei Anbieter kommen derzeit in Frage, wir bleiben aber beim großen T, da bin ich erstmal auf der sicheren Seite und kann später immer noch wechseln. Also brauchten wir Netzwerkdosen und zwar nicht nur im Wohnzimmer, sondern in allen drei Schlafzimmern. Wir haben derzeit nur einen Fernseher und nur einen Computer. Meine Kinder sind aber auch erst 13 und 10, da gibt es also noch Entwicklungspotential in diese Richtung, auch wenn ich eigentlich kein Freund von zuviel Medien im Kinderzimmer bin. Wer weiß, was in drei, vier Jahren ist…
In der Küche brauche ich viel Licht über der Arbeitsfläche, also drei LEDs über die Arbeitsplatte und zwei schöne Lampen, die ich schon vor einiger Zeit im „Little White Cottage“ gekauft habe, in die beiden Küchenfenster.
Auch die Wahl der Außenbrennstellen haben mich einiges Kopfzerbrechen gekostet. Jetzt ist aber alles klar, bis auf die Lampen. Bolich ist ein Traum und als „Badische Lampenwerke“ liegt es natürlich nah, dass ich dort kaufe, aber diese Lampen haben eben ihren Preis… Traumhafte Wandlampen gibt es auch hier, aber eben auch sagenhaft teuer… Naja, mir fällt schon noch was ein.
Also, ihr seht, dass auch an den baufreien Tagen gearbeitet wird, wenn auch nur im Kopf. In einer Stunde treffe ich mich mit dem Elektriker auf der Baustelle und jetzt noch schnell Bio mit meinem Sohn, also bis bald – Eure Heike
Hallo!
Ich lese deinen Blog nun schon seit Januar mit und schaue fast jeden Tag ob es was Neues gibt. Großes Lob an deinen Schreibstil, eure positive Einstellung und deinen tollen Geschmack! Wir wollen auch einen Bernd bauen, warten aber noch auf die Baugenehmigung… .
Zu den Lampen: Hast du schon mal bei Loberon geschaut? Die Preise sind dort teils echt gut. Wir haben dort Außen- und Flurlampen gekauft die im Keller auf den Bernd warten.
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute für den Bau
LikeLike
Wie schön, dass es so voran geht! Und Little White Cottage ist ja ein Traum! Danke für den Hinweis, da werde ich sicher auch fündig! LG und viel Erfolg weiterhin, Bea
LikeLike
Hallo Heike,
spannend, wie das bei Euch immer weiter geht. Aber ein kleiner Tipp: Kläre unbedingt vorab mit der Telekom, ob die Euch mit mehr als 16 Mbit versorgen können. Bei uns können die es – trotz Neubaugebiet mit neuster Infrastruktur – nämlich nicht. Und IPTV über 16Mbit, womöglich mit mehreren Glotzophonen, könnte schwer werden. Wir haben uns deshalb schweren Herzens doch für eine Schüssel (aber immerhin gut versteckt) entschieden. Die Verkabelung ist aber so gelöst, dass wir im Zweifelsfall über ein und dasselbe Kabel IP und/oder Sat schicken können. Das System heisst BKS und ist nicht spürbar teurer als eine reine Sat- bzw. Ethernet Verkabelung… Viel Spaß weiterhin vom Baublog nebenan.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Traumhausmeister – danke für den Hinweis. Telekom meldet maximal 100Mbit, mal sehen, ob das klappt. Kümmere mich aber noch um ein Backup, wie Rico mir geraten hat. Der Elektriker ist zwar schon wieder weg, aber so ein Kabel können wir sicher auch einziehen. Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Hallo Heike, jaja die Telekom. Wir haben trotz der vorher getätigten Aussagen nun tatsächlich 50 Mbit und hätten ggf. sogar auf 100 Mbit gehen können (da wären dann allerdings nur 80 Mbit erreichbar). Naja, jetzt können wir uns die 5,21 für die IPTV Optionen schenken… Dauert allerdings etwas, bis sich die Sat-Schüssel amortisiert haben wird 🙂
Viele Spaß weiterhin! J&D
LikeLike
Hallo Heike,
Jacki & Daniel haben es schon geschrieben. Verlasse dich bitte nicht auf das Internet. Selbst wenn dir die Telekom sagt, dass ihr ne schnelle Leitung dort bekommt, rate ich zu einer Backup-Lösung! Ich würde euch zwei Optionen vorschlagen. Entweder parallel eine komplette Sat-Verkabelung von den Zimmern zum Dachboden (die Kabel können ja in der Wand liegen bleiben ohne dass eine Dose gesetzt werden muss (oder Dose mit Blinddeckel und Tapete drüber). Andere Alternative: Mindestens ein LAN-Kabel von eurem Netzwerkverteiler auf den Dachboden legen. So könnt ihr später zumindest eine Schüssel auf dem Dach installieren und einen SAT-IP-Empfänger anschließen. Der Streamt dann die Signale von der Sat-Schüssel zu den einzelnen Fernsehgeräten über Lan oder auch WLAN (Tablet, Smartphone, etc.). Dann seid ihr auf der sicheren Seite. Nichts ist schlimmer als am Ende ganz ohne TV dazustehen bzw. alle Wände nochmal aufreißen zu müssen. Das eine LAN-Kabel auf den Dachboden zu legen wäre sicher der kleinste Kostenfaktor (als Backup) und es kommen jetzt langsam immer mehr SAT-IP-Empfänger auf den Markt.
Liebe Grüße,
Rico
LikeLike
Lieber Rico,
leider war Herr Nawrotzki super schnell und alle Kabel sind verlegt. Laut Telekom haben wir aber sehr schnelles VDSL mit maximal 100 Mbit . Trotzdem frage ich nochmal nach, ob wir noch nachrüsten können, solange die Wände noch auf sind.
Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Liebe Heike,
So ein Netzwerkkabel ist kein Hexenwerk. Am besten du besorgst schnell ein oder zwei Cat7 Kabel und legst die zum Dachboden. Wichtig ist, wenn du oben durch die Dampfbremse gehst, die Kabel ordentlich abzukleben. Die Trockenbauernhaben das Tacoflex Klebeband da.
Liebe Grüße,
Rico
LikeLike