Heute Mittag haben sich Christian und Frank und Herr Nawrotzki verabschiedet. Wir haben nun also Licht und Strom aus der Steckdose, das ist schon echt luxuriös 😉
Auch der Wasserversorger kam heute morgen und hat die Wasseruhr in den Zählerschacht gesetzt. Trotzdem läuft die Heizung nach wie vor nicht… Es ist echt zum Verzweifeln. Keiner fühlt sich verantwortlich, die Vertriebspartner sind keine und die Firma Smartheat selbst müsste meiner Meinung nach nun dringend tätig werden und einen eigenen Techniker schicken. Ich sehe schwarz und weiß nicht, wann und ob das noch was wird. Ich war bisher sehr zufrieden und alles lief reibungslos, aber jetzt, wo eine andere Firma ins Spiel kommt, macht sich wieder einmal bemerkbar, dass bei uns der Kunde eben nicht König ist. Vielleicht hätte man auch von Anfang an eine andere Wärmepumpe einbauen sollen oder zumindest einmal vorher checken sollen, ob es „richtige“ Vertriebspartner in unserem Bereich gibt.
Wir hängen also weiter in der Luft, können weder den Boden verlegen, geschweige denn bestellen, denn wo sollten wir ihn lagern? Die Küche muss ich auch wieder abbestellen und um einen späteren Liefertermin bitten. Umziehen müssen wir aber, die Nachmieter ziehen am 1.1. ein – außerdem kann ich mir die Doppelbelastung langsam nicht mehr leisten.
Ich bin sauer, enttäuscht von soviel Gleichgültigkeit auf Seiten der Firma Smartheat. Macht sich denn keiner Gedanken darüber, was diese Verzögerung für den Kunden bedeutet? Techniker, die eine Wärmepunmpe zum Laufen bringen könne, gibt es hier bei uns auch. Hier wäre vielleicht eine Ausnahmegenehmigung angebracht, die besagt, dass auch ein nicht lizensierter Techniker die Pumpe anschließen kann, ohne dass ich die Garantie verliere.
Morgen versuche ich es bei Smartheat und telefoniere alle Vertriebspartner noch einmal durch. Ich kann eine ziemliche Nervensäge sein, wenn es darum geht, dass meine Kinder Weihnachten in ihrem neuen Zuhause feiern können!
Hallo liebe Heike,
Mensch das tut mir aber leid mit der Wärmepumpe und das dich die Frima SmartHeat so hängen lässt. Darf ich dir trotzdem die Frage stellen, warum Du Dich da kümmern musst und nicht dein Bauträger? Schließlich ist doch der Dein Ansprechpartner. Oder hast Du die WP selbst beauftragt? Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin!
Steff
LikeLike
Hallo Steff, die WP habe ich über Akost bekommen. Ich muss auch sagen, dass Akost sich kümmert und alles Mögliche versucht, sogar der Akost-Chef hat sich eingeschaltet und Smartheat kontaktiert. Daran liegt es also nicht, das muss ich schon auch so sagen. Es ist nur so, dass ich noch ein wenig zusätzlich nerven und eben nichts unversucht lassen möchte. Wer weiß, vielleicht hilft es ja… Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Hallo Heike,
na das ist doch klasse. Na zusätzlich nerven, besser gesagt nachhaken würde ich auch.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Viel Erfolg und halte uns weiterhin so toll auf dem Laufenden. Wir freue uns sehr drüber.
Steff
LikeLike
Hallo Heike,
zunächst einmal drücke ich Dir die Daumen und hoffe für Euch, dass alles glatt geht.
Eigendlich bin ich ja nur durch Zufall über Deinen Blog gestolpert aber durch einen glücklichen, zumindest für mich 🙂 Ich möchte mich nämlich bei Dir bzw. bei Deinem Gravatar bedanken, da ich dort endlich nach JAHRELANGEM SUCHEN! den Schlüsselanhänger gefunden habe, den ich seit ca. 1999 gesucht habe.
Ich muß mich also bei Dir bedanken und dass in aller Form. PS: habe gleich 2 bestellt.
übrigens: unseren Baublog findest Du unter fertighausbau2015.blogspot.de
Liebe Grüße und viel Erfolg !
Stefan
LikeLike
Hallo Stefan, da freue ich mich aber, dass ich Dir helfen konnte 😉 Mein Schwedenhäuschen ist von Thomas Sabo und war ein Geburtstageschenk meiner Freundinnen. In Euren Blog klicke ich gleich mal rein! Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Hallo Heike,
das ist echt heftig mit Smartheat. Und ich würde da genauso selbst die maximale Energie rein stecken und so lange nerven, bis die endlich mal was tun. Nur wer bei solchen Firmen richtig nervt, wird am Ende auch zeitnah eine Lösung bekommen. Stündlich anrufen und Druck machen. Irgendwann sind die so genervt, dass dein Fall „Priorität“ bekommt, damit sie endlich wieder Ruhe vor dir haben 🙂 Aber am Ende bekommst du dann hoffentlich zügig eine entsprechende Lösung.
Ich drücke ganz fest die Daumen dass alles klappt. In ein unfertiges Haus einzuziehen ist unzumutbar. Vor allem mit Kindern. Abgesehen davon muss ja auch noch genug Zeit sein für die Aufheizphase, damit der Estrich trocknen kann. Ohne trockenen Estrich und dann die Bodenbeläge kann man nicht einziehen. Die Böden müssen ja dann frei sein zum Verlegen des Fußbodens (Und bevor der Estrich nicht getrocknet ist, kann man da auch nix drauf stellen).
Aber mir fällt da gerade noch was anderes ein. Schafft die Wärmepumpe überhaupt den Estrich zu trocknen? Bei einem Bekannten wurde für die Estrichtrocknung eine „Heizpatrone“ verwendet. Da wurde dann glaube ich ein elektrischer Heizer an den Heizungskreislauf angeschlossen, weil die WP die Vorlauftemperatur für die Aufheizphase gar nicht liefern konnte. Selbst wenn eure WP das schafft, wäre es aber mal eine Möglichkeit die du prüfen solltest. Vielleicht kann da also für die Aufheizphase ein anderes Gerät an die Leitung angeschlossen werden. Dann wird der Estrich erstmal trocken und du hast noch ein bisschen Zeit um das mit dem Anschluss eurer WP zu klären. Das wäre ja dann unabhängig von Garantieansprüchen bezüglich der WP, weil diese selbst ja noch nicht angeschlossen wird. Und betreffend möglicher Zusatzkosten dadurch lässt sich ja vielleicht eine kulante Lösung für beide Seiten finden.
Liebe Grüße und ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen,
Rico
LikeLike
Danke für den Tipp, Rico. Nun geht es ja am 30.11. los, aber ich habe das tatsächlich gegoogelt und werde mal nachhaken. Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Wie ärgerlich! Am Ball bleiben und lästig werden!! Ich drücke beide Daumen!!
Liebe Grüße
Sabine
LikeLike
Hat geklappt – danke 🙂
LikeGefällt 1 Person